Der Kleine Garten


Versenkbare Mülltonnen: 100 Prozent Sichtschutz Schnell-Info zur Mülltonnenbox: 1.) per Knopfdruck stehen die Mülltonnen an der Straße; 2.) Die Tonnen sind sicher vor Fremdzugriff oder Vandalismus 3.) Keine Geruchsbelästigung und Ungeziefer! Jeder Eigenheimbesitzer kennt das Problem mit den Müllbehältern und fehlendem Sichtschutz. Irgendwie gibt es nie den optimalen Platz, wo sie aufgestellt werden können. Und in einer Reihenhaussiedlung, in der ohnehin nur...
Keimfähigkeit und Saattiefe der Gemüsesamen Wichtig ist es für den Kleingärtner, besonders wenn er selber Samen ziehen möchte, zu wissen, wie lange man diesen aufbewahren kann. Natürlich ist es auch beim gekauften Samen wichtig zu wissen, wie langer er sich hält. Die auf der Tüte aufgedruckten Daten sind oft ungenau. So bleibt z.B. Tomatensamen länger keimfähig als auf der Samentüte angegeben. Bei Pastinaken, Gartenkresse oder Schwarzwurzeln ist es...
Optimaler Wind- und Lärmschutz für Garten und Terrasse Eine Terrasse ist erst dann so richtig gemütlich, wenn sie sicht- und lärmgeschützt liegt. Den nötigen Sichtschutz wird man beim Terrassenneubau schon vorher einplanen, doch wenn ständiger Luftzug oder auch Lärm das Wohlbefinden auf der Terrasse beeinträchtigen, bemerkt man das oft erst später, wenn die Bauarbeiten längst abgeschlossen sind. So habe ich hier etliche Erfahrungen, Tipps und Lösungsvorschläge...

Das Georgenfelder Hochmoor bei Zinnwald – unerwartete Romantik Der Freistaat Sachsen ist ganz sicher nicht nur durch seine sprachlichen Besonderheiten und deren Vielfalt bekannt [1], sondern gleichermaßen durch die oft unerwartete Mannigfaltigkeit seiner Landschaften. Wer zum Beispiel im Raum Dresden Urlaub macht, der kann von da aus nicht nur das Elbtal von der Sächsischen Schweiz bis in das Weinbaugebiet um Radebeul und Meißen in seiner Fülle abwechslungsreicher Natur...
Postwachstumsökonomie und Degrowth-Bewegung Die Postwachstumsökonomie (auch: Degrowth, Degrowth-Bewegung [1]) ist ein ökologisch-ökonomischer Ansatz, der sich mit der Frage beschäftigt, wie eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft jenseits des ständigen Wirtschaftswachstums erreicht werden kann. Wissenschaftliche Vertreter dieser Theorie haben verschiedene Lösungsansätze entwickelt, um diesem Ziel näher zu kommen.Die Postwachstumsökonomie stellt das...
Februar – Saat- und Pflanzkalender Bald ist es soweit! Mit dem einsetzenden Vorfrühling fangen die Blumen auf den Beeten und der Rasen wieder an zu sprießen. Die ersten Sonnenstrahlen bringen das Grün zum Leuchten und die Besitzer zum Strahlen. Allerdings ist diese Zeit auch wieder mit einiger Arbeit für den Gartenfreund verbunden. Denn auch im Garten steht ein Frühjahrsputz an. Sowohl auf dem Rasen als auch an den Sträuchern und in den Blumenbeeten...