
Optimaler Wind- und Lärmschutz für Garten und Terrasse
Eine Terrasse ist erst dann so richtig gemütlich, wenn sie sicht- und lärmgeschützt liegt. Den nötigen Sichtschutz wird man beim Terrassenneubau schon vorher einplanen, doch wenn ständiger Luftzug oder auch Lärm das Wohlbefinden auf der Terrasse beeinträchtigen, bemerkt man das oft erst später, wenn die Bauarbeiten längst abgeschlossen sind. So habe ich hier etliche Erfahrungen, Tipps und Lösungsvorschläge aufgelistet, welche am besten schon in der Wahl des Grundstückes oder vor der Bauplanung beachtet werden sollten. Doch auch das was wir später noch an Mängeln beheben können, erfährst du ausführlich in diesem Beitrag.

Mediterrane Ersatzpflanzen
Nördlich der Alpen ist es durchaus sinnvoll, nicht winterharte, mediterrane Pflanzen in der Terrassen- oder Gartengestaltung zu ersetzen durch Alternativen, die dem Original ähneln aber weitaus pflegeleichter sind. So haben viele Pflanzen, die wir aus dem Mittelmeerraum kennen und mit denen wir uns gern die Erinnerung an schöne Urlaubswochen auf unseren Balkon, auf die Terrasse oder in den Garten holen wollen, hohe Ansprüche an Standort, Boden und Pflege. Doch wer beispielsweise keine Unterstellmöglichkeit für nicht frostharte Kübelpflanzen hat, wird nur eine kurze Freude an diesen haben. Da aber Habitus und Flair dieser südlichen Gehölze so prägend für die Landschaft und somit auch für unseren Garten sind, möchten viele Gartenfreunde nicht auf ihren Charakter verzichten. So müssen Überwinterungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen oder auf Ersatzpflanzen zurückgegriffen werden.

Mediterrane Gartenmöbel kaufen. Aber wirklich nur stilechte!
Was zeichnen mediterrane Garten- und Terrassenmöbel aus? Die Frage lässt sich schnell beantworten und lautet: sparsamer Materialeinsatz. Der Erste, was stilistisch zu beachten ist, ist die Feststellung, dass die Mittelmeerländer schon seit vielen Jahrhunderten arm an Bauholz sind. Ausgedehnte Wälder finden sich dort nicht, und so wurde Holz schon immer sparsam verwendet. Werden bei uns die rustikalen Landhausmöbel meist massiv und verschwenderisch in Holz gefertigt, so ist das Ersatzmaterial im Süden meist geschmiedetes Metall.

Unsere Publikationen – preiswerte Verschenk-Bücher von Gisela & Thomas Jacob
Tagesaktuelle Informationen vom Autor dieser Webseite findest du hier: inhortas.de
Taschenbücher: "Selbstversorgung ohne Garten" (Band Nr. 4) in der Reihe "Immerwährender Gartenkalender" +++ Hier sind meine aktuellen Publikationen im Kindle-eBook und im gedruckten Taschenbuch-Format zu finden. Dabei ist der Gartenkalender (Band 1), der gleichzeitig ein Almanach mit den wichtigsten Daten zum Gemüseanbau ist, der am meisten verkaufte Titel.