Der Kleine Garten
Der Kauf von Gartenmöbeln, insbesondere von Sitzgelegenheiten wie Stühlen, Sesseln oder Bänken, sollte gut überlegt sein. Oft verleiten Sonderangebote dazu, unüberlegt Möbel zu kaufen, die am Ende nicht den Anforderungen entsprechen – sei es in Qualität, Design oder Funktionalität. Es ist wichtig, nicht auf spontane Schnäppchenjagd zu gehen, sondern mit klaren Vorstellungen an die Sache heranzutreten. Hier folgen nun ein paar Vorschläge, die es zu lesen lohnt.
Die Angaben zur optimale Größe unseres Obst- und Gemüsegartens basieren auf klaren Kennzahlen. Egal wie groß unser Grundstück ist, eine Fläche von 300 bis 400 Quadratmetern sollte für den Obst- und Gemüseanbau vorgesehen werden. Davon benötigen wir 100 (10 x 10 m²) bis 200 Quadratmeter für Gemüseland. Dieses sollte frei liegen sich und nicht im Wurzel- und Schattenbereich von Obstbäumen und -büschen befinden. Die Fläche für das Gemüse sollte den besten Boden bekommen. Viele Selbstversorger meinen, eine weitaus größere Fläche zu benötigen, weil dieses Denken auf Überlieferungen zurückgeht, die Gartengrößen von vor über hundert Jahren für eine autarke Lebensweise für unabdingbar halten. Doch Anbauflächen von 500 oder 1000 Quadratmetern, abgesehen von Streuobstwiesen, gehen auf meist etwas verklärte Zeiten zurück und sind meiner Meinung nach auf die heutige Zeit nicht übertragbar.
So mancher Gartenfreund und auch viele Restaurantbetreiber suchen nach Pflanzen, die sich gut eignen, in einem Pflanzgefäß auf der Terrasse zu wachsen, und dazu noch winterhart sind und auch in der kalten Jahreszeit dekorativ bleiben. Generell sei zu sagen, dass exotische Gewächse auf der Terrasse besser zur Geltung kommen als beispielsweise im Garten. Dort wirken sie oft wie Fremdlinge. Dagegen erzielen heimische Pflanzen oft nicht die gewünschte Wirkung und sind als Kübelpflanzen ungeeignet, es sei denn sie sind als Formgehölz geschnitten.
Gewächse mit freiem Wuchs, die auf den Hof oder auf der Terrasse stehen, können und sollten im Aussehen schon etwas exotisch wirken. Zudem sollen sie durch ihre Frostverträglichkeit pflegeleicht sein. Diese Art von erprobten und absolut winterharten Kübelpflanzen sind hier vorgestellt.
Tagesaktuelle Informationen vom Autor dieser Webseite findest du hier: inhortas.de
Taschenbücher: "Selbstversorgung ohne Garten" (Band Nr. 4) in der Reihe "Immerwährender Gartenkalender" +++ Hier sind meine aktuellen Publikationen im Kindle-eBook und im gedruckten Taschenbuch-Format zu finden. Dabei ist der Gartenkalender (Band 1), der gleichzeitig ein Almanach mit den wichtigsten Daten zum Gemüseanbau ist, der am meisten verkaufte Titel. Alle Kalender können neben den umfangreichen Informationsseiten (ca. 120 Seiten) und dem jeweiligen Kalendarium auch als Tagebuch zum Einsatz kommen. Die Titel in gedruckter Form (Taschenbücher) sind so konzipiert, dass sie als preiswerte Verschenk-Bücher genutzt werden können. Benötigst du also für eine Gelegenheit ein nützliches, kleines und etwas außergewöhnliches Präsent, so sind die hier vorgestellten Büchlein genau das Richtige und werden schnell, wie versandkostenfrei durch amazon geliefert. Leseproben findest du in der Präsentation auf amazon.