Dicke Bohnen (Puffbohnen) im Garten anbauen

Aus Erfahrung kann ich jedem Kleingärtner dazu raten, die Dicke Bohne bzw. Puffbohne (Vicia faba var. major) im Garten anzubauen. Mit der Auswahl geeigneter Sorten und einer entsprechenden Zubereitung zähle ich diese Bohne zu den edlen Gemüsen und setze sie durchaus dem Spargel gleich. Im Laufe der Zeit bekam sie vielerlei Namen wie Acker-, Sau-, Schweins-, Pferde-, Vieh-, Faber- oder Favabohne, die meistens auf den Verwendungszweck hinweisen. Allein das mag ein Grund dafür sein, dass es häufig zu Missverständnissen geführt und den Anbau im Garten unattraktiv gemacht hat. So mag beispielsweise der Name Saubohne nicht gerade ein Edelgemüse vermuten, aber auch Dicke Bohne oder Puffbohne klingen nicht sehr attraktiv. Ich würde das Edelgemüse eher als Butter-Bohne bezeichnen wollen, doch dieser Name ist leider schon vergeben [1]. Kurz gesagt, sollte jeder Selbstversorger sich über Herkunft, Anbau, Ernte und Verwendung informieren, um diesem, aus meiner Sicht im Selbstversorgergarten unterschätzten Gemüse, mehr Bedeutung zukommen zu lassen.
Berechnung: Bedarf an Kartoffeln und Pflanzkartoffeln pro Person und Jahr

Vorweg genommen gibt es einen bewährten Richtwert, der von H. Koehler stammt und lautet: Ein sechs Meter langes normales Beet [1,2 m breit], mit zwei Reihen Frühkartoffeln bestellt, benötigt etwa 40 vorgekeimte Kartoffeln, also eine kleine Kiste voll. Wir ernten von dieser Fläche etwa 30 bis 40 Kilogramm. [1] Diese Menge nehmen wir zunächst für unsern Bedarf und können dann im Folgejahr die Mengen entsprechend unserem Ergebnis korrigieren und kalkulieren. Allerdings scheint es so zu sein, dass ich – als einziger, der über diese Dinge schreibt – nun die unangenehme Aufgabe habe, diese durchaus korrekten Kennzahlen nach unten stark zu korrigieren. Die oben genannten 40 Kilo also pro 5,5 kg/m² aus den 1950er Jahren, sind nur zu erreichen, wenn mit Kunstdünger und chemischen Spritzmitteln nicht gespart wird. So, wie es damals halt so üblich war. In der heutigen Zeit sollten wir Bio-Hobby-Gärtner (wozu ich mich natürlich auch zähle) von diesem möglichen Ertag gut 50 Prozent subtrahieren.
Pflanzkartoffeln: Geeignete Kartoffelsorten für den Anbau im Garten

Kartoffelsorten für den Anbau im Garten gibt es zahlreich. Und die Wahl fällt sicher erst einmal schwer. Doch es gibt einige Kriterien, die die Auswahl vereinfachen. Vorweg mein Tipp: Verwende im Garten nur eine oder leicht unterscheidbare Sorten, sonst verlierst du schnell die Übersicht über die verwendeten Saatknollen. Allerdings haben manche Kartoffeln recht eigentümliche Farben oder Formen. Wähle sie dementsprechend aus!
Eduard Mörike: Frühling lässt sein blaues Band

Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte... Das wohl bekannteste Frühlingsgedicht mit dem eigentlichen Titel "Er ist's" stammt von dem deutschen Lyriker Eduard Friedrich Mörike, dem Pfarrer und "Biedermeierdichter". Er schrieb es im Jahre 1829. Die Biedermeierzeit bezeichnet in Deutschland die kurze Epoche nach den Napoleonkriegen bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution von 1848 und ist, was die Kunstgeschichte betrifft, auch von der Kultur des Bürgertums geprägt. Bekannter als die Dichtkunst ist wohl eher die Malerei und da die Bilder von Carl Spitzweg und Ludwig Richter. Wenn die Kunst des Biedermeier auch gern als „hausbacken“ und „konservativ“ bezeichnet wird, dann erfreuen wir uns jetzt halt an den schönsten "hausbackenen" Versen zum Thema Frühling, die im deutschsprachigen Raum immerhin zu den bekanntesten überhaupt zählen.
Meine Publikationen – preiswerte Verschenk-Bücher von Gisela & Thomas Jacob

+++ Neu: "Selbstversorgung ohne Garten" (Band Nr. 4) in der Reihe "Immerwährender Gartenkalender" +++ Hier sind meine aktuellen Publikationen im Kindle-eBook und im gedruckten Taschenbuch-Format zu finden. Dabei ist der Gartenkalender (Band 1), der gleichzeitig ein Almanach mit den wichtigsten Daten zum Gemüseanbau ist, der am meisten verkaufte Titel. Alle Kalender können neben den umfangreichen Informationsseiten (ca. 120 Seiten) und dem jeweiligen Kalendarium auch als Tagebuch zum Einsatz kommen. Die Titel in gedruckter Form (Taschenbücher) sind so konzipiert, dass sie als preiswerte Verschenk-Bücher genutzt werden können. Benötigst du also für eine Gelegenheit ein nützliches, kleines und etwas außergewöhnliches Präsent, so sind die hier vorgestellten Büchlein genau das Richtige und werden schnell, wie versandkostenfrei durch amazon geliefert. Leseproben findest du in der Präsentation auf amazon.