Feuerplatz: Ideen und Bilder

Im Supermarkt gekauftes Brot oder eine Fertigpizza kann sich mit keinem selbstgebackenen Produkt messen. Der Genuss von Hausgebackenem ist schlichtweg unvergleichlich. In einem normalen, haushaltsüblichen Backofen lassen sich die schmackhaften Gebäcke zwar durchaus auch produzieren, doch mit einem holzbefeuerten Spezialofen werden sowohl Pizza als auch Brot nicht nur aufgrund der höheren Temperaturen noch schmackhafter. Grund für die Anschaffung ist aber oft auch der Wunsch nach einer gewissen Romantik und Autarkie, und das ist völlig in Ordnung. Allerdings gibt es auch ein Problem: Viele, die sich solch einen Ofen angeschafft haben, nutzen ihn nur in der Anfangszeit regelmäßig und häufig. Irgendwann ist es dann aber nur noch eine ungenutzte Kleinarchitektur im Garten. Der Grund hierfür liegt meist in der ungünstigen Platzierung. Deswegen mein Tipp, einige pragmatische Hinweise im Vorfeld zu beachten.

Für diesen Anbieter von Grillkaminen mache ich gern Werbung, weil die Produkte solide Unikate sind. Außerdem sind mir gestalterische Aspekte ja sehr wichtig. Und so bin ich auch hier der Meinung, dass ein Kamin mit Naturverkleidung besser in einen Garten passt, als ein "gestanzter Betongrill" aus dem Baumarkt.
© Bildrechte (Hersteller) bei grillvertrieb.de

Ursprünglich wurden Feuerschalen wohl vor allem aus dem Grunde erfunden, um den örtlichen Polizeiordnungen zu entgehen, die Lagerfeuer (am Boden) im Garten nur zu bestimmten Zeiten bzw. ganz verboten. An diesen pedantischen Regelungen der Kommunen hat sich bis heute nichts verändert – Beim Erfindergeist der Kleingärtner und Hausbesitzer jedoch schon. So gibt es die unterschiedlichsten Feuerkörbe oder -schalen, die meist nicht nur sehr zweckmäßig sind, sondern auch dekorativ.

Solch ein Feuerofen, den man auch unter der Bezeichnung Terrassenofen im Handel bekommt, ist kinderleicht zu bedienen. Vor dem ersten Benutzen sollte der Brennraum mit etwas Sand befüllt werden, damit sich das Terrakotta nicht zu schnell erhitzt. Ansonsten könnte es platzen und Risse bekommen.